Ein professionelles Toolmanagement spart Ihnen 40% Zeit

Verwalten Sie Ihr Werkzeug. Egal ob Ausgabe, Rücknahme oder Umbuchungen.

4,6/5

Über 117 Betriebe haben mit Ihrem Altsystem zu uns gewechselt

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Von der Wartungsplanung bis zur Optimierung – unsere Software deckt alle Aspekte
moderner Instandhaltung ab.

Automatisierte Werkzeugausgabe

Geben Sie Werkzeuge über Automaten oder Schränke vollautomatisch aus. Nutzer identifizieren sich per Chip oder Karte, Buchungen erfolgen in Echtzeit und Bestände werden automatisch aktualisiert – für volle Transparenz und weniger Verluste.

Transparente Bestandsübersicht

Behalten Sie den Überblick über den gesamten Werkzeugbestand, egal ob zentral gelagert oder auf verschiedene Standorte verteilt. Jede Bewegung wird automatisch erfasst, und fehlende, beschädigte oder überfällige Werkzeuge werden sofort angezeigt. So erkennen Sie Engpässe frühzeitig.

RFID- und Barcode-Erfassung

Beschleunigen Sie die Werkzeugerfassung mit moderner RFID- oder Barcode-Technologie. Bewegungen werden sekundenschnell registriert und ohne manuelle Eingabe ins System übernommen. Das sorgt für fehlerfreie Dokumentation, spart Zeit und ermöglicht jederzeit den Zugriff auf aktuelle Bestands- und Nutzungsinformationen.

Wartungs- und Prüffristen im Blick

Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge fristgerecht gewartet, kalibriert oder geprüft werden. Das System erstellt automatische Erinnerungen, dokumentiert jede Maßnahme und archiviert Prüfnachweise revisionssicher.

Sichere Zugriffssteuerung

Definieren Sie genau, welche Mitarbeiter Zugriff auf bestimmte Werkzeuge haben. Jede Entnahme und Rückgabe wird personalisiert erfasst, sodass klar ist, wer welches Werkzeug wann genutzt hat. Dies verhindert unbefugte Nutzung, reduziert Verluste und steigert die Verantwortlichkeit im Team.

Auswertung und Kostenkontrolle

Analysieren Sie, wie häufig einzelne Werkzeuge genutzt werden, erkennen Sie unnötige Anschaffungen und optimieren Sie Ihre Beschaffung. Kosten- und Verbrauchsanalysen lassen sich automatisch erstellen, grafisch aufbereiten und an definierte Empfänger versenden – für faktenbasierte Entscheidungen im Werkzeugmanagement.

Kostenlose Online Demo

Erleben Sie live, wie einfach und effizient unser Toolmanagement mit S-ANYWHERE für Ihr Unternehmen nutzbar ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenfreie Online-Demo und entdecken Sie alle Funktionen in der Praxis.

Vielfältige Einsatzsmöglichkeiten

Werkzeuge, Prozesse, Ergebnisse – alles im Griff.

Kunde: Andritz Hydro GmbH

Branche: Bau von Turbinen für Wasserkraftwerke

Modul / Systemlösung: S-Anywhere [MT], S-Anywhere [TM]

Anwendung: Ausgabe/Rücknahme der Equipments für den internen Gebrauch und den Baustellen. Verbuchen von Verbrauchsmaterial. Durchführung der elektrischen Prüfungen nach DIN VDE 701-702. 

Kunde: HOWMET Fastening Systems, Fairchild Fasteners Europe – VSD GmbH

Branche: Hochfeste Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrt und den Automobilbereich


Modul / Systemlösung: S-Anywhere [MT], S-Anywhere [TM]

Anwendung: komplette Durchführung sämtlicher Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten mitsamt Lagerverwaltung. 

Kunde: MIRO Oberrhein GmbH & Co. KG


Branche: Raffinerie
Modul / Systemlösung: S-Anywhere [TM], S-Anywhere [MT]

Anwendung: Ausgabe/Rücknahme der persönlichen Sicherheits Ausrüstung (PSA) von internen und externen Mitarbeitern der Raffinerie, BGV A3-Prüfungen des elektrischen Equipments 

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten
und Dienstleistungen

Was ist ein Asset?

Im Kontext des Toolmanagement ist ein Asset ein im Betrieb längerfristig eingesetztes Wirtschaftsgut (Anlagevermögen). Dies können ortsfeste und ortsveränderliche Anlagen, Maschinen, etc., sein. Auch eine Immobilie ist ein Asset.

Unter dem Oberbegriff Betriebsmittel werden sämtliche Anlagen und Einrichtungen zusammengefasst, die im technischen Bereich zum Unternehmen zählen und nicht nur kurzfristig, sondern über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden.

Betriebsmittel und Arbeitsmittel werden im normalen Sprachgebrauch oft als Synonyme verwendet, wobei „Betriebsmittel“ für die Fertigung (Werkzeuge, Fertigungsmaschinen, Hilfsmittel,…) „Arbeitsmittel“ hingegen für administrative Geschäftsbereiche (Computer, Drucker, Scanner, …) gebräuchlicher ist.

Durch die automatisierte Werkzeugausgabe z.B. von Schubladen- und Fächer-Systemen, Trommelautomaten oder Spiralautomaten haben Ihre MitarbeiterInnen 24 Stunden und 7 Tage die Woche Zugriff auf sämtliche Artikel, die benötigt werden. Es gibt keinen Produktionsausfall oder Zeitverzug mehr, weil etwas fehlt! Vermeidung von Schwund dank steuerbarer und nachvollziehbarer Entnahmemenge. Klar festgelegte Berechtigungen und hinterlegte Qualifikationen steuern die Entnahme der einzelnen Artikelgruppen. Versorgungssicherheit durch automatisierte Nachbestellung bei Erreichen eines definierten Mindestbestandes. Vollständige Transparenz (Historieneinträge) über alle Vorgänge wie Bestückung, Entnahme, Rückgabe und Bestellungen.

Eine pauschale Aussage kann nicht getroffen werden. Als Faustregel kann man folgende Annahme treffen: Bei robusten Arbeitsbedingungen (Baustelle, Werkstatt, Außenbereiche, …) sollte die RFID-Technologie bevorzugt werden. Sie sind beständiger und strapazierfähiger gegenüber Barcode-Etiketten, jedoch in der „Erstinvestition“ teurer. Bei Büroumgebung oder einer Umgebung, bei der keine größere Verschmutzung zu erwarten ist (Büromaschinen, bestimmte Facility-Bereiche, Medizintechnik, …), kann die Barcode-Technologie eingesetzt werden.

Kontaktieren Sie uns direkt mit Ihrem Anliegen

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Wir sind gerne für Sie da.

Adresse

An der Gumme 1
79348 Freiamt

Kontakt

info@qs-solutions.com

+49 7645 9155 0

Geschäftszeiten

Montag-Freitag: 08:00 – 17:00

Geschäftsführer

Lothar Schindler, Markus Schindler

Wir melden uns innerhalb 24 Stunden

Ansonsten geht der erste Kaffee vor Ort auf uns.